Die wohl erfolgreichste Appaloosa Europameisterschaft für Österreich fand vom 30.9. bis 3.10. 2004 in Vaterstetten bei München statt. 215 Pferde und Reiter aus 12 Nationen, an die 700 Starts und ein hohes Niveau machten diese Europameisterschaft zu einem besonderen Erlebnis. Was sich seit Jahren viele wünschen trat endlich ein – große und qualitativ hochwertige Starterfelder in den Reitklassen. Waren die Appaloosashows bisher meist ein Festspiel der Halterpferde, konnte heuer bewiesen werden dass der Appaloosa wirklich eine der vielseitigsten Pferderassen der Welt ist. Für die österreichische Appaloosaszene war außerdem besonders erfreulich, dass nicht nur 9 österreichische Pferde am Start waren, sondern dass deren Besitzer 9 Medaillen und etliche Platzierungen nach Hause bringen konnten.
![]() |
![]() |
Rechnet man dazu, dass die Verhandlungen zum Kauf von TT Mighty Junior schon vor der EM abgeschlossen waren, und nur als Übergabetermin der 4. Oktober ausgemacht wurde, würden noch etliche Medaillen mehr dazu kommen. Saadi Abdou von Dainmasa Silver Horses ist nämlich der neue Besitzer dieses Ausnahmepferdes und holt den Hengst nach Österreich, der ab sofort im WTC-Wr. Neustadt im Deckeinsatz steht. Beim letzten gemeinsamen großen Auftritt konnte Esther Weber ihren Appaloosahengst in alter Form präsentieren und siegte auf allen Linien. Egal ob Halter, Westernklassen oder Hunterklassen TT Mighty Junior war immer vorne mit dabei, was den beiden auch noch den All Around Champion Titel Non Pro einbrachte.
Zu den erfolgreichsten österreichischen Pferden zählte aber auch noch ein anderes Pferd von Dainmasa Silver Horses. Nancy Sully Legacy wurde von Doris Pfann geshowt und konnte sowohl im Junior Trail als auch in der Ladies Western Pleasure den Vize-Europameistertitel gewinnen, als Draufgabe gab’s noch eine Bronzemedaille in Junior Pleasure. Die Stute ist schon seit zartem Fohlenalter im Besitz von Saadi Abdou und Doris Pfann kann mit recht stolz auf die großartigen Erfolge dieser erst 4-jährigen Stute sein. Im nächsten Jahr soll Nancy Sully Legacy mit TT Mighty Junior gepaart werden, man kann schon jetzt auf die Nachzucht gespannt sein!
![]() |
Nicht minder erfolgreich zeigte sich ein in Italien lebender Österreicher. Meinhart Urbani betreibt schon seit etlichen Jahren eine Appaloosazucht mit Reitbetrieb in den Bergen Norditaliens. Zu dieser EM war er wieder mit Pferden jeder Alterstufe und Disziplin angereist. Die beste Figur machte augenscheinlich SDP Topolina, die siebenjährige Stute konnte sowohl in Non Pro Mares (vorgestellt von der Mitbesitzerin Silvia Frugoni), als auch bei den Broodmares den Europameistertitel gewinnen.
Seinen Deckhengst Rustys Little Nugget ließ Meinhart in den Reitklassen von Brian Turnbull vorstellen, der eine Platzierung in der Senior Reining erreichte und die rasseoffene Working Cowhorse gewann. Das ließ für die Appaloosa Working Cowhorse Hoffnung auf die österreichische Bundeshymne aufkommen. Ein Sturz von Pferd und Reiter vereitelte aber alle Siegesambitionen. Es blieb bei den 8 Startern aber nicht bei einem Sturz, insgesamt kamen 3 Pferde zu Fall und ein weiteres Pferd fast.
Eine weitere Goldmedaille konnte Meinhart außerdem in Men´s Western Pleasure erringen. Da der bereits 15-jährige Appaloosahengst A Rollin Stone jedoch im Besitz des Italieners Fabio Cerantola steht, ging dieser Titel an Italien.
![]() |
Gleich 3 Medaillen konnte auch Elisabeth Ranegger mit Ihrer Stute Smartin Colours in den Youth-Bewerben erringen. Silber in der Reining, Bronze im Trail und in der Pleasure bei den 14-18-jährigen gingen an das erfolgreiche Paar. Bestens betreut von Papa – Matthias Ranegger blieb Elisabeth sogar noch die Zeit gemeinsam mit Sonja Kroneis und ihrer Border Collie Hündin Fancy beim Horse and Dog Trail des Abendshowprogramms mitzumachen. Es war ein Riesenspaß und der 2. Platz wurde mit Leckerlies für Pferd und Reiter belohnt. Dieser Bewerb, bei dem zuerst Hundeführer und Hund und dann Reiter und Pferd einen Fun-Trail zu bewältigen haben, kam hervorragend beim Publikum an und wird wahrscheinlich auch nächstes Jahr wieder auf dem Programm stehen.
![]() |
![]() |
Last but not least gibt es auch für Susanne Demelbauer viel Grund zu Freude. Konnte doch Edith Mayr mit Susannes Appaloosastute Reymusc Glory CM die Bronzemedaille in Senior Trail gewinnen. Unter den weiteren Platzierungen waren ein 2. + 3. Platz in der Open Hunter Under Saddle Senior mit Edith und ein 2., 3., 4. und 5. Platz im Non Pro Trail für Susanne.
Gute Platzierungen in allen Reinings, darunter den Sieg in der Reining-Maturity und den 4. Platz in der Junior Reining konnte Josef Fellner mit Hollywoods Aquila erreichen. Mit Smart Little Olena holte Josef auch eine Bronzemedaille in Junior Reining für Günter Glöckner nach Deutschland.
In der Klasse Hunter in Hand Stallions gab es einen weiteren österreichischen Erfolg. Dr. Gerd Mitters Junghengst Zippo´s Mighty Dream konnte vorgestellt von Stephanie Einhell einen 2. zwei 4. und einen 7. Platz erringen.
![]() |
![]() |
Die Erfolge der Österreicher sind deshalb besonders hervorzuheben, weil sich das Niveau der Appaloosa-Europameisterschaft seit dem letzten Mal deutlich gehoben hat. An die 20 Starts sowohl in der Junior als auch in der Senior Reining hat es noch nie gegeben. Noch dazu etliche spektakuläre Ritte, die auch in NRHA-Klassen gute Figur gemacht hätten. Die Pleasure und Hunter Klassen waren ja schon vor 2 Jahren gut besetzt, aber im Trail hat sich seitdem enorm viel getan. Fünfzehn Starter im Junior und Vierzehn Starter im Senior Trail, dazu 16 Non Pro Starts und 10 Starts bei den Jugendlichen machte eine Gesamtsumme von 55 Trailstartern – auch das gab es in Europa noch nie.
Will man Verbesserungsvorschläge anbringen, dann müsste man den Ablaufplan noch etwas verändern. Am Donnerstag lief die letzte Klasse bis 1:00 Uhr Früh, am Samstag war dafür das Abendprogramm bereits um 20:30 zu Ende. Ein weiterer Kritikpunkt waren die sehr unterschiedlichen Richterentscheidungen. Im Trail liegt das zum Beispiel daran, dass altgediente Richter nicht bereit sind das neue Trailsystem zu erlernen. So konnte es zum Beispiel passieren, dass Edith Mayr sich im Senior Trail mit zwei 1. Plätzen, einem 4. Platz und einem 7. Platz konfrontiert sah und auch Doris Pfann neben einem 1. und zwei 2. Plätzen, ein Schleifchen für den 5. Platz in Empfang nehmen musste.
Alles in allem war es aber eine sehr gelungene Veranstaltung. Beim Meeting der European Federation am Donnerstagabend wurde über den Austragungsort für die EM 2005 abgestimmt. Josef Gneist vom Reitstall Weikersdorf hatte sich beworben und durch Mehrheitsbeschluss wurde die EM an Österreich vergeben. Sie wird vom 8. – 11. September 2005 stattfinden. Diesmal soll ja ausnahmsweise 2 Jahre hintereinander die EM ausgetragen werden, damit die AMERICANA und die Appaloosa-EM alternierend stattfinden können. Die nächste EM nach 2005 wird es wieder 2007 geben.
Wir freuen uns natürlich sehr, dass das erste Mal eine EM einer Westernpferderasse in Österreich ausgetragen wird und wünschen dem Reitstall Weikersdorf dabei viel Erfolg!